
Markteinschätzung vom Mai 2023
Eine außergewöhnliche Brennstoffsaison neigt sich dem Ende zu. Gab es im Winter einzelne Produkte gar nicht mehr, hat sich die Lage nun stabilisiert und die Preise für alle Produkte sind wieder normal.
Es gilt nun, den richtigen Zeitpunkt für die Früheinlagerung zu finden, um die Ware weder zu früh noch zu spät zu kaufen. Durch die extrem hohen Preise des letzten Winters und den dann einsetzenden Preisverfall im Frühjahrs hielten sich bisher sowohl Händler als auch Endverbraucher bei Bestellungen oder Einlagerungen zurück. Die Lager sind überall leer! Beim Endverbraucher, aber auch beim Handel!
Nach unserer Einschätzung ist es sinnvoll, die Ware bereits jetzt im Mai einzulagern, da nach Andeutungen unserer Lieferanten die Nachfrage zunimmt und die Preise anzuziehen scheinen. Einige Lieferanten möchten spätestens ab Juni die Preise wieder anheben.
Hinzu kommt, dass in den letzten Jahren 10% der Holzpellets-Sackware aus Russland oder dem Baltikum eingeführt wurde. Dort ist die politische Situation nach wie vor ungeklärt.
Eine Weisheit aus dem Landhandel:
Wann wird Reis teurer? Wenn ein einziges Korn auf der Welt fehlt
und die Welt das weiß.
Unsere Empfehlung lautet: Ab sofort kaufen, der Preis ist nach unserer Meinung in Ordnung. Er könnte natürlich weiter fallen, aber wir sehen ein erhebliches Risiko eines Preisanstiegs. Aber auch wir sind keine Propheten!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Etteldorf
Holzpellets aus regionaler Produktion

Holzpellets sind ein umweltschonender, preiswerter, nachwachsender und Co2-neutraler Brennstoff.
Holzpellets bestehen ausschließlich aus naturbelassenen Säge- und Hobelspänen, die bei der holzverarbeitenden Industrie in großen Mengen anfallen. Die trockenen Späne werden unter hohem Druck zu kleinen zylindrischen Stäbchen gepresst — ohne irgendwelche Zusätze oder Bindemittel.
Der Heizwert von Holzpellets beträgt 4,9 Kilowattstunden pro Kilo oder anders ausgedrückt: Etwa 2 kg Holzpellets ersetzen 1 Liter Heizöl. Dieser Energiegehalt ist ebenso wie zahlreiche andere Eigenschaften des Produkts (Länge, Durchmesser, Restfeuchte, Ascheanteil etc.) in der DIN-Norm 51371 genau festgelegt. (Mehr Informationen zu Normen bei Holzpellets)
Das Heizen mit Pellets funktioniert einfach und problemlos — ob in der Zentralheizungsanlage oder im Kaminofen. Die Anlagen arbeiten vollautomatisch und genau nach tatsächlichem Wärmebedarf.

Westerwälder Holzpellets ist einer der Pioniere der Branche. Sie gehören zu den grössten, erfahrensten und zuverlässigsten Produzenten von Holzpellets. Sie liefern seit Jahren konstant höchste Qualität gemäß der sehr strengen DIN-Plus-Norm. (Mehr Informationen zu Normen bei Holzpellets) Die Zusammenarbeit zwischen Landhandel Etteldorf und Westerwälder Holzpellets minimiert die branchenüblichen Lieferengpässe im Winter.
Holzpellets aus überregionaler Produktion
Als preiswerte Alternative bieten wir auch Holzpellets aus überregionaler Produktion an. Sie kommen aus anderen Regionen Deutschlands und benachbarten EU-Ländern. Diese Holzpellets entsprechen den aktuellen, gängigen DIN- bzw. EU-Normen. (Mehr Informationen zu Normen bei Holzpellets)Holzpellets nach DIN-51731
Für dazu geeignete Anlagen bieten wir auch die günstigen Holzpellets gemäß DIN-51731 an. Diese unterscheiden sich von der DIN Plus-Norm (bzw. EN plus A1) durch nicht definierte Abriebwerte und einen deutlich höheren Ascheanteil.
Vorteile des Heizens mit Holzpellets
Lieferformen von Holzpellets
Holzpellets können wir Ihnen in folgenden Lieferformen anbieten:
Holzpellets in Säcken auf Holzpaletten
Ein Sack ist 15 kg schwer. Auf einer Holzpalette sind 65-66 Säcke, das sind ca. 975-990 kg Holzpellets pro Palette. Unser 7,5-to-LKW mit Hebebühne und unser LKW mit Ladekran sorgen für eine schnelle und einfache Lieferung. Um die Ware abzusetzen, muss ihre Zufahrt unbedingt eben und mit einem Hubwagen befahrbar sein.
Preisliste Holzpellets in Säcken
Holzpellets im Big-Bags
Normalerweise enthalten unsere Big-Bags ca. 800 kg Holzpellets. Auf Wunsch befüllen wir zwischen 500 und 1000 kg pro Big-Bag. Wir liefern mit den o.e. Fahrzeugen. Auch hier gilt: Die Zufahrt sollte eben und mit Hubwagen befahrbar sein.
Preisliste Holzpellets Big-Bag
Holzpellets als "Lose-Lieferung" im modernen Silotankwagen
Mit einem speziellen Pumpsystem werden die Holzpellets schonend in Ihren Lagerraum befördert. Eine Abluft-Absaugvorrichtung sorgt für eine staubarme Befüllung. Unsere Tankwagen führen mind. 30 m Schlauch mit sich, um die Holzpellets vom Tank in Ihren Lagerraum zu pumpen. Je kürzer der Leitungsweg ab Standort Silotankwagen, desto geringer ist der Abrieb (möglichst nicht mehr als 10 bis 15 Meter). Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise für Anlieferung und Lagerung.
Unsere Fahrer arbeiten seit Jahren in unserem Familienunternehmen, sie sind an den Fahrzeugen bestens ausgebildet und verfügen über umfangreiche Erfahrungen mit dem Transport und der schonenden Entladung von Holzpellets. Schon in Sommer 2005 haben wir einen speziellen Silo-LKW für Holzpellets in angeschafft. Zur Zeit beliefern wir unsere Kunden mit vier Silo-Zügen.



Kosten von Holzpellets
Für lose wie für gesackte Ware gilt:
Je größer die Liefermenge, desto günstiger die Transportkosten je Kilo. Den Preisvorteil einer größeren Lieferung Holzpellets auf Grund der reduzierten Transportkosten je kg geben wir an Sie weiter, indem wir den Preis senken. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, Ihre Holzpellets zum günstigeren Sommertarif zu beziehen.
Preisliste Holzpellets lose

Unter "Qualität" verstehen wir termingerechte Lieferung, hervorragende Ware, sorgfältige Befüllung sowie kompetente Beratung. Unser Liefergebiet in Deutschland und Luxemburg.
Noch Fragen? Die häufigsten Fragen haben wir beantwortet.
Haben Sie weitere Fragen? Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns, wir beraten Sie und unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.